Die Autonomie betreuungs- und pflegebedürftiger Menschen zu erhalten und zu fördern ist ein zentraler Wert.
Ziel ist die Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der Lebensqualität unserer Klienten und deren Angehöriger.
Was können wir durch unser Qualitätsmanagment erreichen?
Der Pflegeprozess ist ein Problemlösungs- und Beziehungsprozess und besteht aus folgenden ineinandergreifenden Phasen:
Im Rahmen einer Pflegevisite wird gemeinsam mit dem Pflegbedürftigen dessen Angehörigen und der im Einsatz befindlichen PersonenbetreuerIn
Diese Erhebung dient der Dipl. Pflegefachkraft als Basis für eventuelle Korrekturen der weiteren Maßnahmen und Anordnung um bereits festgelegte oder auch neu definierte Pflegeziele festzulegen.
"Wir sind nur so gut wie unsere Mitarbeiter" Diese viel zitierte Aussage ist für uns weit mehr als nur ein Klischee!
Um qualifiziertes Personal aufnehmen und zur Verfügung stellen zu können, durchlaufen alle unsere PersonenbetreuerInnen ein umfangreiches und von FamilyHealth durchgeführtes Auswahlverfahren
FamilyHealth bedient sich daher keiner Kooperationspartner aus den jeweiligen Herkunftsländern zur Personalrekrutierung, sondern legt größten Wert darauf potentielle Pflegekräfte persönlich kennen zu lernen und entlang strenger Kriterien auszuwählen.
Im Zuge unseres Auswahlverfahrens erstellen wir ein detailliertes Profil von allen unseren PersonenbetreuerInnen, anhand dessen wir die jeweils optimal qualifizierte Pflegekraft für Sie zur Verfügung stellen können.
Die Auswahl und Profilerstellung unserer PersonenbetreuerInnen erfolgt entlang dieser Kriterien:
Im Anschluss an unser Auswahlverfahren erfolgt noch eine umfassende Einführung in folgende Themen:
Ziel unserer umfassenden Bemühungen im Bereich der laufenden Personalentwicklung ist die Motivation und Kompetenzförderung unserer PersonenbetreuerInnen, um auf qualifiziertes und zuverlässiges Stammpersonal zurückgreifen zu können.
"Qualitätssicherung in der Pflege ist eine ethisch begründbare Pflicht" (Illhardt 1999a:172)
Im Rahmen der laufenden Qualitätssicherung unterstützen und kontrollieren die persönlich zuständigen Diplomierten Pflegefachkräfte in regelmäßigen Abständen die Pflegestelle vor Ort
Für die Stabilisierung häuslicher Pflege- und Betreuungsarrangements ist eine laufende fachliche Unterstützung und Beratung im Rahmen der regelmäßigen oder auch kurzfristigen bedarfsorientierten Hausbesuche/Pflegevisiten und die kontinuierliche Erreichbarkeit der persönlich zuständigen Dipl. Pflegefachkraft ein wesentlicher Bestandteil unserer Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Durch fachliche Kompetenz, laufende Beratung und kontinuierlicher Erreichbarkeit (24h-Notfallnummer) wird ein solides Vertrauensverhältnis zu den von uns betreuten Personen, deren Angehörigen und den im Einsatz befindlichen PersonenbetreuerInnen aufgebaut.
Um für die von uns unterstützten Klienten und Familien ein besonders hohes Maß an Sicherheit, Stabilität und Qualität in der laufenden Unterstützung zu gewährleisten wurden von der FamilyHealth Pflegedienste GmbH verbindliche organisationsinterne Pflege- und Betreuungsrichtlinien entwickelt.
Organisationsinterne Handlungsleitlinien zu diversen Pflegethemen werden von uns auf Basis des Expertenstandards des DNQP laufend weiterentwickelt und ermöglichen durch kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen der PersonenbetreuerInnen eine gesetzeskonforme Kompetenzerweiterung/Delegation von Pflege- und Betreuungsleistungen, die unter das Krankenpflegegesetz fallen.
Selbstverständlich verfügt FamilyHealth über eine speziell entwickelte Pflege- und Betreuungsdokumentation, die den gesamten Verlauf der Pflege und Betreuung übersichtlich und nachvollziehbar darstellt.
Hier findem Sie eine detaillierte Übersicht über Unsere Leistungen im Rahmen der laufenden Qualitätssicherung
Um für die von uns unterstützten KlientInnen und Familien ein besonders hohes Maß an Sicherheit, Stabilität und Qualität zu gewährleisten wurden von der FamilyHealth Pflegedienste GmbH Pflege- und Betreuungsrichtlinien entwickelt.
Die verbildlichen Pflege- und Betreuungsrichtlinien der FamilyHealth Pflegedienste GmbH dienen zur Qualitätssicherung und sind sowohl Richtlinie als auch Hilfestellung für eine gesetzeskonforme Ausübung des Gewerbes der Personenbetreuung für die im Einsatz befindlichen PersonenbetreuerIInnen.
Wesentliche Punkte die in den Pflege- und Betreuungsrichtlinien geregelt sind:
Unser Handeln ist von folgenden Prinzipien geprägt: